Der Mann im Wald… & andere geistige Begegnungen - Q&A mit Minckee (Teil 2)

Shownotes

Willkommen zu Teil 2 des Interviews mit Geisterjägerin Minckee – und jetzt wird es nochmal richtig spannend. Ihr habt viele Fragen mitgebracht und Minckee nimmt sich Zeit, sie ausführlich zu beantworten. Kann man wirklich mit Verstorbenen sprechen, und wenn ja, wie funktioniert das? Ihr erfahrt, unter welchen Umständen Minckee sich bewusst dagegen entscheidet, Kontakt zur anderen Seite aufzunehmen.

Außerdem erzählt sie, wie man sich verhalten sollte, wenn man eine Präsenz spürt. Sollte man direkt kommunizieren oder besser auf Abstand bleiben? Und wie sieht es mit Schutzritualen aus? Minckee gibt Tipps, wie man Räume richtig ausräuchert und welche Methoden tatsächlich wirken.

Ein absolutes Gänsehaut-Highlight dieser Folge: Arya liest eine Geschichte aus der Community vor. Eine junge Frau begegnete im Wald einem merkwürdigen Mann, der sie auf sogenannte Orbs aufmerksam machte. Was steckt dahinter? Minckee ordnet die Erfahrung ein und erklärt, was solche Erscheinungen bedeuten können.

Natürlich darf auch Kurma nicht fehlen. Welche Weisheit hat die Schildkröte heute für uns? Lasst euch überraschen!

💯 RABATTE 💯

Bei KoRo gibt es qualitativ hochwertige, innovative und vegetarische/vegane Produkte – viele davon in Bio-Qualität und Großpackungen, mit denen Verpackungsmüll eingespart wird. Spare jetzt bei KoRo dauerhaft 5% auf das gesamte Sortiment mit dem Code „DEINERNST“.

Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartner:innen

💌 MITTEILUNG 💌

Kontaktiere uns: info@deinernst-podcast.com

Du möchtest Werbung buchen? Melde dich bei: kooperationen@brandsandwaves.de

⬇️ MEHR VON ANNA UND ARYA ⬇️

Instagram Dein Ernst?!

Instagram Anna

Instagram Arya

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.